Verkehr

Verkehr
Verkehr m -(e)s движе́ние (у́личное, доро́жное), тра́нспорт; перево́зки
Verkehr m -(e)s движе́ние, сообще́ние; курси́рование; пла́вание (судо́в); воен. продвиже́ние (по коммуника́циям)
bespannter Verkehr движе́ние гужево́го тра́нспорта
seewärtiger Verkehr морско́е сообще́ние
starker Verkehr оживлё́нное [большо́е] движе́ние
der Verkehr stockte образова́лась про́бка (в у́личном движе́нии), den Verkehr drossein (умы́шленно) сокраща́ть движе́ние, препя́тствовать норма́льному движе́нию [сообще́нию]
den Verkehr stören наруша́ть движе́ние
den Verkehr umleiten измени́ть маршру́т [направле́ние движе́ния], dem Verkehr übergeben откры́ть движе́ние (по но́вой ли́нии, тра́ссе), aus dem Verkehr nehmen снять с ли́нии (напр., авто́бус), im Verkehr sein курси́ровать
Verkehr m -(e)s связь, род [вид, спо́соб] свя́зи; сообще́ние, коммуника́ция; акт сообще́ния (напр., телефо́нный разгово́р)
abgehender Verkehr исходя́щая связь
ankommender Verkehr входя́щая связь
direkter Verkehr прямо́е сообще́ние
doppelseitiger Verkehr двусторо́нняя связь
einseitiger Verkehr односторо́нняя связь
zwischenstaatlicher Verkehr междунаро́дное сообще́ние
Verkehr m -(e)s (де́нежное) обраще́ние
aus dem Verkehr ziehen изъя́ть из обраще́ния (банкно́ты)
Verkehr m -(e)s сноше́ния, обще́ние; знако́мство
brieflicher Verkehr перепи́ска, корреспонде́нция
der offizielle Verkehr официа́льные отноше́ния
das ist kein Verkehr für dich, der Verkehr mit ihm ist nichts für dich он тебе́ не компа́ния
den Verkehr mit j-m anbahnen завяза́ть отноше́ния [знако́мство] с кем-л.
den Verkehr abbrechen прекрати́ть сноше́ния [знако́мство]
gesellschaftlichen Verkehr haben [pflegen] враща́ться в о́бществе
in brieflichem Verkehr mit j-m stehen состоя́ть в перепи́ске с кем-л.
mit j-m Verkehr haben [pflegen], mit j-m im Verkehr stehen подде́рживать знако́мство [отноше́ния] с кем-л.
mit j-m in Verkehr treten вступи́ть в сноше́ния с кем-л.
Verkehr m -(e)s полово́е сноше́ние; полова́я жизнь

Allgemeines Lexikon. 2009.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Verkehr — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • Transport • Beförderung Bsp.: • Der Verkehr in der Stadt wird immer gefährlicher. • Der Bahntransport ist teurer geworden. • Der Verkehr ist freitags sehr stark …   Deutsch Wörterbuch

  • Verkehr — Verkehr, im weitesten Sinne jeder Austausch von Waren (Tauschverkehr), Ansichten etc., daher mündlicher, schriftlicher V.; im engern Sinne der Transport, daher: Verkehrsanstalten (Verkehrsmittel), soviel wie Transportanstalten. Über den… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Verkehr — ↑Kommunikation …   Das große Fremdwörterbuch

  • Verkehr — Sm std. (18. Jh.) Stammwort. Zunächst in der Bedeutung Warenaustausch, Handelsverkehr , dann auf andere Gebiete übertragen. Zu verkehren im Sinne von miteinander umgehen , wobei kehren1 wohl die Gegenseitigkeit zum Ausdruck bringt. deutsch s.… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Verkehr — Beischlaf; Poppen (umgangssprachlich); Pimpern (umgangssprachlich); Kohabitation (fachsprachlich); Akt; Coitus (fachsprachlich); Liebesakt; …   Universal-Lexikon

  • Verkehr — Straßenverkehr in Berkeley, Kalifornien Sc …   Deutsch Wikipedia

  • Verkehr — Ver·ke̲hr der; (e)s; nur Sg; 1 die Bewegung besonders der Fahrzeuge auf den Straßen <flüssiger, zähflüssiger, stockender Verkehr; es herrscht starker, reger, wenig Verkehr; der Verkehr bricht zusammen, kommt zum Erliegen; eine Straße für den… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Verkehr — der Verkehr (Grundstufe) alle Fahrzeuge, die sich auf den Straßen bewegen sowie Personen und Güter, die auf diesen Wegen befördert werden Beispiel: Der Verkehr ist nachmittags am stärksten. Kollokation: den Verkehr regeln der Verkehr… …   Extremes Deutsch

  • Verkehr — 1. Beförderung, Transport, Verkehrswesen. 2. a) Berührungspunkt, Beziehung, Connection, Kontakt, Umgang, Verbindung, Verhältnis; (bildungsspr.): Konnex. b) Akt, Begattung, geschlechtliche Vereinigung, Geschlechtsakt, Geschlechtsverkehr, Koitus,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Verkehr — verkehren: Das Verb mhd. verkēren »umkehren, umwenden, verdrehen, ins Entgegengesetzte verändern, eine falsche Richtung geben« ist eine Präfixbildung zu dem unter 1↑ kehren »‹um›wenden« behandelten einfachen Verb. Die ursprüngliche Bedeutung ist …   Das Herkunftswörterbuch

  • Verkehr — der Verkehr Morgens ist hier immer viel Verkehr …   Deutsch-Test für Zuwanderer

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”